
Was leisten Chatbots heute? Wie integriert man sie in den Unternehmenskontext? Wo entsteht welcher Nutzen? Wie binden Sie beteiligten Systeme ein? Mit welcher Datenbasis? Informationen über Chatbots vor dem Projekt ermöglichen Ihnen eine bessere Einschätzung. Auf diese Weise erfahren Sie, was ein Chatbot leisten könnte. Und auch, was er braucht.
Sie möchten wissen, ob ein Chatbot Sie weiterbringen würde? Gerne stellen wir Ihnen exemplarisch Möglichkeiten, Vorteile und Beschränkungen vor. Sie bekommen alle wichtigen Informationen über die Voraussetzungen für einen nützlichen Einsatz. Danach können Sie Ihre Ziele formulieren.

Planen Sie einen Chatbot auf der Website, in einem Messenger wie Facebook oder What’sApp, auf einer anderen Plattform oder unternehmensintern? Mit welchem Ziel und welcher Zielgruppe? Welches Leistungsspektrum benötigen Sie? Diese und weitere Aspekte bearbeiten Sie im Workshop, sodass Sie Antworten und ein Vorgehen formulieren können. Der Workshop bringt alle auf einen Informationsstand, um im Sinne des Unternehmens über Chatbots nachzudenken. Ihr Wissen über Produkte, Märkte und Zielgruppen wächst um die Potenziale von Chatbots.
Es gibt ganz unterschiedliche Systeme am Markt – genauso variieren die Plattformen. Je nachdem, was Sie erreichen wollen, bieten sich oft mehrere Lösungen an. Wir evaluieren vorab und stellen Ihnen sinnvolle Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Für die meisten sind Chatbots Neuland. Daher ist es sinnvoll, die Schritte zum erfolgreichen Chatbot zu kennen. Was gehört in ein Inhouse-Projekt? Wobei unterstützen externe Dienstleister? Welche Ressourcen müssen Sie wann bereitstellen? Mit diesen Informationen über Chatbots können Sie entscheiden, wie Ihr Chatbot realisiert werden kann.
Für den Einstieg haben wir eine bewusst kleine, kommentierte Auswahl getroffen. Das erleichtert Ihnen den Einstieg. Und ein Tool für erste Mockups ist auch dabei.