
Kollaborationstools wie MS Teams oder Slack sind seit ein paar Jahren ein großes Thema in modernen Unternehmen. Sie versprechen eine Menge – und lösen das oft auch ein. Und da sie Chats ermöglichen, ist der Gedanke, Chatbots in Slack oder MS Teams einzusetzen, nicht weit. Auch Lösungen wie Mattermost oder Skype sind problemlos mit Chatbots kombinierbar.
Speziell die beiden bekanntesten, Slack und MS Teams, können Sie nicht nur mit selbst konzipierten Chatbots funktional „aufbohren“, sondern es gibt bereits fertige Lösungen. Für Slack sind das hunderte für unterschiedlichste Einsatzzwecke, bei MS Teams ist die Luft aktuell noch dünner. Der Trend geht aber erkennbar zu professionellen Lösungen im Hintergrund.
Gerade für häufige Standards wie Kontaktsuche im Unternehmen, Urlaubs- oder Meetingplanung sind Chatbots in Slack oder MS Teams sehr nützlich. Klar, Outlook verspricht auch so einiges, aber ein Bot kann mit einer recht einfachen Eingabe loslegen und passende Termine vorschlagen. Und wenn die Systeme, mit denen Chatbots in Slack oder MS Teams zusammenarbeiten sollen, nicht nagelneu sind, können Sie einen Chatbot auch passend anbinden lassen.
Für Slack sind auch Lösungen zur direkten Nutzung von JIRA oder Trello vorhanden, dann wird der Slack-Bot zur Zentrale für Ihre Arbeit mit den wichtigsten Aufgaben. In Teams werden die Bots mit dem Präfix @ adressiert, sie sind quasi Team-Mitglieder.
Ein besonderes Highlight sind die Synchronisierungsbots, die es ermöglichen, aus Teams Kontakt mit Slack-Nutzern außerhalb des Unternehmens und außerhalb von Teams zu halten.
Viele der vorgefertigten Lösungen sind auf amerikanische Verhältnisse zugeschnitten, bei Slack gibt es auch eine Menge Bots fernöstlicher Provenienz. Wenn Sie Slack oder Teams einsetzen und eine im DACH-Bereich passende Lösung suchen, werden Sie nicht so schnell fündig. Wir helfen Ihnen, den passenden Bot für interne Prozesse zu erstellen, ob Sie Informationen abfragen, Daten durchforsten oder Drittsysteme anbinden möchten.